Digitalisierung ist nicht 5G! Wir haben 2030 unsere Toggenburger eCargo-Bike und eCargo-Bike-Anhänger Flotte, die die im Tal produzierten Lebensmittel und auch Güter lokal über den kollektiv organisierten Toggenburgshop verteilen. In den 10 Jahren bis 2030 haben wir zu Beginn im Ort für Macher*Innen die aufsuchende Innovationsarbeit genutzt, indem viele ihre machenden Herausforderungen im Tal gespiegelt und angepackt haben. Am 19. September 2020 am Thinkathon "Made im Toggenburg" vom Digital Labor wurde die kollektive Lust auf eine echte Umsetzung von "Aus der Region für die Region" geweckt. Jede anwesende Person heute aber auch morgen hat verstanden, dass sie im aktiven oder passiven Kampf gegen 5G oder andere Technologien nur beschränkten Einfluss haben. Wenn wir als Toggenburger*innen kollektiv die Energien bündeln, um Produktion & Verkauf mit dezentralen Technologien, die wir selber steuern können, mit einer regionalen und nachhaltigen Logistik und einem Mitendand-Laden kombinieren, können wir den Konzernen einen grösseren, disruptiven Denkzettel verpassen, als wenn wir erfolgreich eine oder zwei Antennen vermeiden. Nebenbei helfen wir Max, Susanne und Erika ihr landwirtschaftliches oder handwerkliches Gewerbe aufrecht zu halten. Es sind nämlich sie, die seit Jahren die ehrenamtlichen Vereinsstrukturen mit viel Engagement und teils auch Geld - und nicht die grossen Sponsoren -, die im Toggenburg Entwicklung ermöglichen. Willkommen im digitalen Toggenburg 2030. Ganz im Sinne von "einer fürs Toggenburg alles für's Toggenburg."