18.09.2020
Im Rahmen der Visionsveranstaltung «Wie soll ein digitales Toggenburg in 2030 aussehen?» wurden fünf Toggenburger*innen eingeladen, ihre Visionen zu präsentieren. Diese wurden im Anschluss durch das Publikum hinterfragt, debattiert und erweitert. Am Ende entstand eine Sammlung von Perspektiven auf eine wünschenswerte Zukunft des Toggenburgs und ein buntes Panorama konkreter Vorschläge und Ideen, wie sie sich realisieren lassen: Lichtensteig soll zur europäischen Kulturhaupstadt werden. Ein Grundeinkommen und Freiwilligenarbeit für die Gemeinschaft soll Toggenburger*innen Raum für sinnstiftende Tätigkeiten geben. Die urbane Bevölkerung sucht zunehmend die Nähe zur Natur und findet sie im Toggenburg. Auch wenn sich die Vorstellungen und Wünsche der Teilnehmenden in mancherlei Hinsicht unterschieden, so waren sich die Toggenburger*innen im Kern doch einig: Die Digitalisierung birgt viele Chancen. Technologie sollte als Mittel zum Zweck genutzt werden, nämlich um ein lebenswertes Toggenburg der Zukunft zu gestalten. Aber dennoch frei wählen zu können zwischen dem Analogen und dem Digitalen, sei wichtig. «Meine Fensterläden möchte ich gerne auch in Zukunft noch selbst schliessen», brachte eine Teilnehmerin dies auf den Punkt.