– Ökologikum Toggenburg, Neue Arbeitswelt, Internet of Things, Soziodemografische Veränderungen, Klimawandel
19.09.2020
Es ist der 19. September 2040 und Sophie Looser bereitet das wöchentliche Toggenburger Netzwerktreffen vor, in dem der Naturzeitplan besprochen wird. Der Plan sagt, welche Einwohner*innen diese Woche welche anstehenden Aktivitäten auf den Landwirtschaftsflächen machen sollen. Diese Massnahmen wurde aus den "Klima-Aktionstagen" geboren, als das Basiseinkommen im Rahmen des gesellschaftlichen Wandels wegen Klimawandel, Pandemien und Digitalisierung nötig wurde. Es wurden alle sozialen Unterstützungsmöglichkeiten im Basiseinkommen verbunden und damit der Weg frei für die Naturzeit. Durch den Start im 2020 mit den Klima-Aktionstagen und der Toggenburger Erlebniswelt in den Städten ab 2022/23 wurden neben den Toggenburger*innen schrittweise immer mehr Städter auf das lokale Organisationsmodell aufmerksam und darin geschult. Das Netzwerktreffen ist der Tag der offenen Tür. Gäste aus dem In- und Ausland besuchen Lichtensteig. Im Musterbruch Labor in der Kalberhalle ist ein Hologramm auf dem die Einsätze individuell geplant werden. Prozessual folgen die Anwesenden selbstorganisierten Prinzipien. So wurden mit der Zeit Kooperationen zwischen Städten und dem Toggenburg initiiert, weil sie das Modell kooperieren. Damit das Ökologikum Realität werden kann, wurden Gelingensbedingungen erstellt. Also Bedingungen welche zu einem definierten Zeitpunkt erfüllt sein müssen, damit das Szenario Real werden kann. Diese Gelingensbedingungen können von Morgen bis in 15-20 Jahren definiert werden. Die Teilnehmenden haben die Bedingungen dann in Themencluster sortiert und hier sind einige Auszüge davon. Forschung und Bildung: Mich über Permakultur informieren à bei mir in der Nähe mich vernetzen Forschung in Permakultur fördern Test lancieren (Living Labs) Brain Gain à Forschungszentrum & Hochschule etablieren, Uni & FH kooperationen können die Innovationen vorbereiten Gemeinschaftliche Landwirtschaft: Gemeinschaft Formen à LandwirtInnen überzeugen zusammenzuarbeiten Verein Gründen à Freiwillige finden für die Nachhaltigkeit Bauern überzeugen, dass sie gemeinsam ein neues Landwirtschaftsmodell durchsetzen müssen à finanzielle „Entschädigung“ für Landflächen des „Ökologikums“ Zeitgut und Energietal lancieren an Impulstag Klima die Naturzeit Verknüpfen, Interesse, Visibilität: Interessengruppen à Städte + Partner finden Bauern, Freiwillige und Wissenschaft verknüpfen à Progressive LandwirtInnen in Labor einladen Quartalweise Treffen von innovativen LandwirtInnen und Produzierenden formen das Fundamen des Ökologikums Toggenburg. Virtuellen Raum schaffen für Ideen-Austausch Politik: Basiseinkommen einführen à Finanzierung sichern und politische Zustimmung Zeitgut, Freiwilligenarbeit fördern, „Naturzeit“ IT Infrastruktur für Toggenburger LandwirtInnen Kürzere Arbeitwochen à (Dank Basiseinkommen und Automatisierung) à Mehr Zeit für Naturzeit